Rückruf
so schnell wie der Wind
Dich erwarten Übungen und Theorie zu folgenden Fragen:
Wie baue ich das Signal für den Rückruf richtig auf?
Gibt es unterschiedliche Rückrufarten? Wenn ja, welcher ist für meinen Hund der Richtige?
Wie gehe ich mit der Schleppleine um, wenn mein Training noch nicht so fortgeschritten ist, dass ich meinen Hund laufen lassen kann bzw. wie setze ich die Schleppleine im Training ein?
Welche Rolle spielt die Belohnung, insbesondere beim Rückruf?
Warum ist ein zusätzliches Stoppsignal im Rahmen des Rückruftrainings sinnvoll?
Du bekommst:
Nach der letzten Trainingseinheit von diesem Modul ein Handout über das Modul Rückruf via E-Mail.
Wie viele Teilnehmer gibt es?
Der Kurs findet ab einer Anmeldung von drei Mensch-Hund-Teams statt. Maximal können vier Teams teilnehmen.
Wann findet das Training statt und wie lange dauert eine Trainingseinheit?
Neue Kurstermine sind in Planung, gerne kannst du dich bei Interesse schon jetzt bei mir melden..
Wo findet das Training statt?
An unterschiedlichen öffentlichen Orten, überwiegend in den Stadtteilen Nienberge, Gievenbeck, Roxel. Den genauen Treffpunkt erhältst du ca. 2 Tage vor dem jeweiligen Termin als E-Mail.
Was gibt es zu beachten?
Beim Rückruftraining kommt die Schleppleine zum Einsatz. Bitte bringe ein passendes Brustgeschirr und eine Schleppleine (mindestens 5 m, maximal 15 m) zum Training mit.
Solltest du keine Schleppleine besitzen, melde dich bitte vor Beginn des Kurses bei mir.